Reinigung & Aufbereitung von 
Steinböden
Ein Leitfaden für Büros, Hotels, Industrie 

Reinigung von Steinen mit Hochdruckreiniger

Saubere, gepflegte Steinböden sind Visitenkarte, Arbeitssicherheitsfaktor und Investitionsschutz zugleich. Ob Marmor im Foyer, Granit im Treppenhaus, Beton in der Werkhalle oder Terrazzo im Showroom: Die richtige Kombination aus Unterhalt, Grundreinigung, Aufbereitung (Schleifen/Polieren/Kristallisation) und Schutz (Imprägnierung/Versiegelung) entscheidet über Optik, Rutschhemmung und Lebensdauer. Reils & Wahl hält Steinböden in Büros, Hotels, Praxen und Industrieflächen in Mettmann & NRW nachhaltig instand – mit messbarer Qualität, kurzen Sperrzeiten und festen Ansprechpartnern.

 

Sichern Sie sich eine kostenlose Musterfläche & eine Kurzberatung für Ihre Steinbodenreinigung!

Unsere Steinbodenpflege in der Übersicht

  • Bestandsaufnahme & Musterfläche:
    Wir prüfen Belag, Zustand, Fugenbild und Nutzung. Wir legen bei Bedarf eine Musterfläche (10–30 m²) an. So sehen Sie vorab Optik, Glanzgrad und Reinigbarkeit.
  • Unterhalt & Grundreinigung als Servicepaket:
    Wir planen Intervalle und Zeitfenster (auch abends/wochenends) und arbeiten mit passenden Maschinen- und Pad-Systemen. Wir stimmen diese natürlich ab auf das Material und die Nutzung.
  • Aufbereitung & Schutz:
    Je nach Zielbild kommen Schleifen/Polieren oder materialgerechte Schutzsysteme (z. B. Imprägnierungen) zum Einsatz.

 

Unser Tipp: Starten Sie mit einem Materialtest inkl. Musterfläche. So lassen sich Glanzgrad, Rutschhemmung und Optik vorhersagen – ohne Risiko. Jetzt Vor-Ort-Check vereinbaren.

Materialverständnis entscheidet: Marmor, Granit, Beton, Terrazzo

Marmor (kalkgebunden)

Feinporiger Naturstein, sensibel gegenüber Säuren und falschen Reinigern.

Typische Themen: Laufstraßen, matte Stellen, Mikrokratzer, Flecken.
Was wir machen: Schonende Grundreinigung, ggf. Schleif-/Poliergänge (bis Hochglanz) oder Kristallisation, abschließend geeignete Imprägnierung für leichtere Pflege.

Granit (silicatgebunden)

Dicht, robust, aber anfällig für Schmutzeinlagerungen in Fugen und strukturierter Oberfläche.

Typische Themen: Dunkle Laufspuren, stumpfe Optik, rutschhemmende Strukturen mit „Schmutzfang“.
Was wir machen: Tiefenreinigung mit passenden Pads/Tools, punktuelle Aufbereitung, porenverengende Schutzsysteme je nach Nutzung (Innen/Außen).

Beton-/Industrieboden

Heterogen, saugfähig, oft mit sichtbarer Beanspruchung in Eingängen und Produktionsbereichen.

Typische Themen: Staubbindung, Flecken, ungleichmäßige Glanzbilder.
Was wir machen: Grund- und Intensivreinigung, Verdichtung/Politur (je nach Fläche) und materialgerechter Schutz zur Reduktion künftiger Anschmutzung.

Terrazzo

Historischer oder moderner Verbundwerkstoff mit eigener Optik.

Typische Themen: Ausbrüche, Kratzer, matte Teilflächen.
Was wir machen: Sanfte Aufbereitung bis zur gewünschten Anmutung, Fugen-/Kantenpflege, Schutzbehandlung zur Alltagstauglichkeit.

 

 

Unser Tipp: Vor Beginn Materialtest inkl. Musterfläche durchführen lassen. 

Professionelle Reinigung von SteinbödenReils & Wahl reinigt Steinböden aller Art zuverlässig und effizient

Deshalb sollten Unternehmen die Steinbodenpflege auslagern

Material- & Haftungsrisiken minimieren

Viele Steinbeläge reagieren empfindlich: Kalkgebundene Gesteine (z. B. Marmor) verätzen bei Säurekontakt, falsche Pads zerstören Kanten, ungeeignete Versiegelungen verschlechtern die Rutschhemmung. Genau hier übernehmen wir Verantwortung: Vor Start prüfen wir Material und Zustand, legen eine Musterfläche an und definieren das Ziel-Finish (Optik/Rutschhemmung). Chemie und Mechanik wählen wir objektspezifisch, dokumentieren Sicherheitsdatenblätter und sichern die Fläche. Für Sie bedeutet das: keine Experimente, klare Haftungskette und ein Ergebnis, das ohne Folgeschäden im Alltag funktioniert.

Effizient & störungsarmes Arbeiten

Im laufenden Betrieb zählt Taktung. Unsere Teams arbeiten mit Scheuersaugmaschinen/Exzentertechnik, zonieren Flächen und terminieren Einsätze in Randzeiten (abends/wochenends). Laufwege werden markiert, Freigabezeiten pro Zone verbindlich kommuniziert. So bleiben Empfang, Treppenhäuser oder Hallen begehbar, während wir arbeiten. Der Effekt: Null- oder Minimalstillstand, saubere Übergaben und planbare Prozesse für Ihr Facilitymanagement-Team.

Normen & Nachweise

Wir stimmen Vorgehen und Zielbild vorab mit Ihnen ab und halten die wesentlichen Projektschritte nachvollziehbar fest. Bei Bedarf stellen wir eine einfache Fotodokumentation bereit.

Gesamtkosten über den Lebenszyklus

Ein guter Steinboden kostet im Lebenszyklus weniger, wenn Schutz, Unterhalt und Intervalle zusammenpassen. Durch materialgerechte Aufbereitung und Imprägnierungen reduzieren wir Wiederanschmutzung und verkürzen die Unterhaltszeiten messbar. Gleichzeitig vermeiden wir Schäden, die teure Sanierungen nach sich ziehen (z. B. Kristallisationsfehler oder Abplatzungen). Ergebnis: längere Intervalle bis zur nächsten Grundreinigung, weniger Reklamationen und planbare Budgets – also echte TCO-Vorteile statt kurzfristiger Scheinersparnis.

BodenreinigungsgerätReils & Wahl bietet dokumentierte Steinboden-Reinigung an

Reinigung anspruchsvoller Steinflächen: einige Sonderfälle

Zementschleier (Bau-/Sanierungsphase)

Matte Schleier sind riskant für empfindliche Steine und wirken wie ein dauerhafter Graufilm. Wir prüfen Belag und Bindemittel, legen eine Musterfläche an und dosieren Chemie und Mechanik kontrolliert – besonders bei kalkgebundenen Steinen. Anschließend spülen und saugen wir rückstandsfrei ab, dokumentieren das Ergebnis mit Fotos und geben die Fläche verbindlich frei (Zeitfenster & Begehbarkeit inkl.).

Öl, Gummiabrieb, Reifenmarken (Industrie/Logistik)

In Industriehallen, Tiefgaragen/Parkhäusern, Logistikzonen und Eingangsbereichen lagern sich Ölfilme, Gummi-/Reifenabrieb und Abriebstaub auf Beton- und Natursteinböden ab – das verschlechtert die Optik, bildet Schmierschichten und mindert die Rutschhemmung (Sicherheits- und Haftungsrisiko). 

Reils & Wahl entfernt diese Rückstände betriebsverträglich in Zonen (terminiert in Randzeiten, abgesicherte Lauf-/Fahrwege) mit materialschonenden Verfahren und starker Absaugtechnik. Anschließend empfehlen wir je nach Nutzung Imprägnierungen (Erhalt der Griffigkeit) oder abgestimmte Versiegelungen für stark belastete Bereiche. Ergebnis: saubere, rutschsichere Flächen und schnellere Unterhaltsreinigung ohne Betriebsunterbrechung.

Außenflächen/Pflaster & Eingänge

Biofilme, Kaugummi, Öl und Feinstaub machen Außenbereiche rutschig und unansehnlich. Wir kombinieren Heißwasser-Niederdruck, punktuelle Mechanik (z. B. Kaugummi-Lifts) und Absaugung, damit kein Schmutzwasser in Fugen oder Abläufe zurückläuft. Eine hydrophobe Imprägnierung reduziert die Wiederanschmutzung spürbar und verkürzt die Unterhaltsreinigung – ideal für Parkplätze, Zuwege und Eingangsbereiche.

Beauftragungs-Checkliste für eine Reinigung von Steinböden

Für eine genaue Planung mit minimalen Betriebsunterbrechungen und einen reibungslosen Ablauf benötigen wir vorab einige Kerndaten zu Fläche, Nutzung und Zielbild:

  • Flächendaten & Materialien: m², Treppen/Tritte, Fugenbild, Alter, Vorschäden
  • Nutzung/Frequenz: Peaks, Nässe-/Ölbelastung, Publikum
  • Zielbild: Optikgrad (matt/seiden/glanz), Rutschhemmung (z. B. gewünschtes Niveau)
  • Zeitfenster: Nacht/Wochenende, Etappen, Umgang mit Zutritts-/Schließsystem
  • Qualitätssicherung & Nachweise: Foto-/Messdoku, Abnahmeprozesse, Servicekennzahlen
  • Referenzflächen: Wunsch für Musterfläche und Fotofreigaben (anonymisiert möglich)
Lederoberflächen Stuhl reinigenProfessionelle Reinigung von Steinböden durch Reils & Wahl

Kosten & Wirtschaftlichkeit – transparent und objektspezifisch

Damit Sie Angebot und Ablauf verlässlich einschätzen können, machen wir die Kostentreiber transparent:

Der Aufwand ergibt sich vor allem aus Fläche & Zuschnitt (Treppen/Fugen), Belag & Zustand (Kratzer, Schichten, starke Verschmutzung) sowie dem Leistungsumfang (Unterhalt vs. Grundreinigung / Aufbereitung / Schutz). Hinzu kommen Zugang & Sperrzeiten (Randzeiten, Zonenarbeit) und die gewünschte Qualitätssicherung inkl. Fotodokumentation und Messwerten (z. B. Glanzgrad / Rutschhemmung).

 

Damit Sie fundiert entscheiden können, bieten wir eine unverbindliche Einschätzung nach kurzer Vor-Ort-Sichtung an.

 

Jetzt unverbindliche Einschätzung anfragen

Normen, Hygiene & Sicherheit bei Steinbodenreinigung

Wir richten Maßnahmen auf Sicherheit und Begehbarkeit aus:

  • Rutschhemmung: 
    Wir legen mit Ihnen ein Zielniveau für die Rutschhemmung fest und prüfen den Ist-Zustand vor Start. Die Wahl von Verfahren, Pads, Chemie sowie Imprägnierung/Versiegelung richtet sich strikt nach diesem Ziel. Nach Abschluss messen wir erneut, dokumentieren das Ergebnis in unseren Qualitätssicherungs-Protokollen und erteilen die Begehfreigabe erst, wenn die Sollwerte erreicht sind; bis dahin bleiben Kennzeichnung und Absperrung bestehen.
  • Sperr-/Freigabezeiten: 
    Um Ihren Betrieb aufrechtzuerhalten, arbeiten wir nach Möglichkeit in Zonen und Randzeiten (abends oder wochenends). Lauf- und Fahrwege werden sichtbar markiert, alternative Routen mit Ihrem Facility-Management—Team abgestimmt (inkl. Rettungswege, Aufzüge, Anlieferung). Für jede Zone halten wir Start, Sperr- und Freigabezeit im Übergabeprotokoll fest – inklusive kurzer Einweisung der Ansprechpartner vor Ort.
  • Persönliche Schutzausrüstungen & Compliance: 
    Unsere Teams arbeiten mit geprüfter Persönlicher Schutzausrüstung (z. B. Handschuhe, Schutzbrille, ggf. Atemschutz) und gemäß Gefahrstoff-Kennzeichnung. Sicherheitsdatenblätter, Unterweisungsnachweise und eine kompakte Projektdokumentation (Verfahren, eingesetzte Mittel, Entsorgung/Abwasser-Handling) stellen wir auditfähig bereit. So sind Arbeitsschutz, Hygiene und Umweltauflagen nachweisbar eingehalten.
     

Häufige Fragen zum Thema "Steinboden reinigen lassen"

Wie oft sollte grundgereinigt werden?

Je nach Frequenz und Nutzung vierteljährlich bis jährlich. Wir planen Intervalle im Servicepaket und belegen sie mit Qualitätssicherungsdaten.

Sollte man einen Steinboden imprägnieren oder versiegeln lassen?

Das entscheidet die Nutzung (Nässe, Öl, Frequenz) und das gewünschte Sicherheitsniveau. Wir empfehlen nach Prüfung der Steinböden und dokumentieren die Rutschhemmung.

Wie läuft ein Projektstart ab?

Wir starten mit Vor-Ort-Check und Musterfläche, um Zielbild und Verfahren abzustimmen. Anschließend erhalten Sie ein transparentes Angebot auf Basis des realen Aufwands sowie eine betriebsverträgliche Terminplanung (Randzeiten/Zonenarbeit). Die Ausführung erfolgt abgesichert; zum Abschluss stellen wir ein Freigabeprotokoll mit Fotos und Begehfreigabezeiten bereit.

Was kostet das Polieren von Marmor/Granit?

Die Kosten zum Polieren von Marmor oder Granit sind objektspezifisch. Häufig beginnen wir mit einer Pilotfläche zum Festpreis, damit Sie Ergebnis und Aufwand valide sehen.

Reils und Wahl GebäudereinigungReils & Wahl Gebäudereinigung in Mettmann

Ihr Partner für Steinbodenreinigung in Mettmann & Umgebung

Sicherer Auftritt statt Betriebsunterbrechung - mit einer Musterfläche zum Festpreis zeigen wir Ihnen vorab Ergebnis und Aufwand, planen Einsätze in Randzeiten und dokumentieren Rutschhemmung sowie Glanzgrad für Ihre Abnahme. Reils & Wahl übernimmt Unterhalt, Grundreinigung, Aufbereitung und Schutz aus einer Hand – schnell, messbar, betriebsverträglich.

 

👉 Jetzt Vor-Ort-Check buchen und Musterfläche sichern.

Ihre Vorteile mit Reils & Wahl

  • Geschultes Reinigungspersonal mit Erfahrung in Steinbodenreinigung
  • Moderne Technik für effiziente und sichere Reinigung von Steinböden
  • Flexible Einsatzzeiten – auch außerhalb Ihrer Geschäftszeiten
  • Transparente Angebote und effiziente Durchführung

Weitere Reinigungsleistungen für Ihr Unternehmen

Sie möchten mehr über unsere Services erfahren oder suchen einen passenden Reinigungsdienst? Informieren Sie sich hier:

Sie suchen Unterstützung?
Wir helfen Ihnen!

02104 22 48 4info@reils-wahl.de