Reinigung anspruchsvoller Steinflächen: einige Sonderfälle
Zementschleier (Bau-/Sanierungsphase)
Matte Schleier sind riskant für empfindliche Steine und wirken wie ein dauerhafter Graufilm. Wir prüfen Belag und Bindemittel, legen eine Musterfläche an und dosieren Chemie und Mechanik kontrolliert – besonders bei kalkgebundenen Steinen. Anschließend spülen und saugen wir rückstandsfrei ab, dokumentieren das Ergebnis mit Fotos und geben die Fläche verbindlich frei (Zeitfenster & Begehbarkeit inkl.).
Öl, Gummiabrieb, Reifenmarken (Industrie/Logistik)
In Industriehallen, Tiefgaragen/Parkhäusern, Logistikzonen und Eingangsbereichen lagern sich Ölfilme, Gummi-/Reifenabrieb und Abriebstaub auf Beton- und Natursteinböden ab – das verschlechtert die Optik, bildet Schmierschichten und mindert die Rutschhemmung (Sicherheits- und Haftungsrisiko).
Reils & Wahl entfernt diese Rückstände betriebsverträglich in Zonen (terminiert in Randzeiten, abgesicherte Lauf-/Fahrwege) mit materialschonenden Verfahren und starker Absaugtechnik. Anschließend empfehlen wir je nach Nutzung Imprägnierungen (Erhalt der Griffigkeit) oder abgestimmte Versiegelungen für stark belastete Bereiche. Ergebnis: saubere, rutschsichere Flächen und schnellere Unterhaltsreinigung ohne Betriebsunterbrechung.
Außenflächen/Pflaster & Eingänge
Biofilme, Kaugummi, Öl und Feinstaub machen Außenbereiche rutschig und unansehnlich. Wir kombinieren Heißwasser-Niederdruck, punktuelle Mechanik (z. B. Kaugummi-Lifts) und Absaugung, damit kein Schmutzwasser in Fugen oder Abläufe zurückläuft. Eine hydrophobe Imprägnierung reduziert die Wiederanschmutzung spürbar und verkürzt die Unterhaltsreinigung – ideal für Parkplätze, Zuwege und Eingangsbereiche.