Wie oft sollten Glasflächen im Gewerbe gereinigt werden?

Saubere Glasflächen sind die Visitenkarte jedes Unternehmens – ob am Empfang, in der Fassade oder in Besprechungsräumen. Doch wie oft sollten Fenster und Glasflächen professionell gereinigt werden, um dauerhaft gepflegt und repräsentativ zu wirken?

 

Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab: Lage des Gebäudes, Witterungseinflüsse, Nutzungshäufigkeit und natürlich der Anspruch an Erscheinungsbild und Hygiene. Grundsätzlich gilt: Je sichtbarer und stärker frequentiert eine Glasfläche ist, desto häufiger sollte sie gereinigt werden – idealerweise durch Fachpersonal mit dem passenden Equipment und Know-how.

Fünf Fakten zur Glasreinigung im gewerblichen Bereich

  • Außenflächen benötigen meist alle 4–8 Wochen eine Reinigung
    Witterung, Abgase, Blütenstaub oder Vogelkot setzen sich schnell ab – besonders bei Glasfassaden oder Schaufenstern.
  • Innenverglasungen sollten mindestens 2–4 Mal im Jahr gereinigt werden
    Fingerabdrücke, Staub und Reinigungsmittelrückstände trüben schnell die Sicht – gerade in Besprechungsräumen oder Empfangsbereichen.
  • In sensiblen Bereichen gilt: häufiger reinigen
    In Praxen, Kliniken oder Lebensmittelbetrieben sind Hygienevorgaben strenger – hier wird teils monatlich gereinigt.
  • Standort entscheidet mit
    Gebäude an stark befahrenen Straßen, in Industriegebieten oder an windoffenen Lagen benötigen öftere Reinigung als Innenhoflagen.
  • Regelmäßige Reinigung schützt das Material
    Professionelle Glasreinigung verhindert langfristige Schäden durch Ablagerungen und erhält den Wert der Verglasung.
     

👉 Sie suchen einen erfahrenen Partner für die Glasreinigung?
Jetzt unverbindlich beraten lassen

Sie suchen Unterstützung?
Wir helfen Ihnen!

02104 22 48 4info@reils-wahl.de